10 Jahre TV HĂĽnenberg
Das Jubi-Fäscht, 10 Jahre TV Hünenberg, konnte am 27.8.2021 bei
herrlichem Spätsommerwetter im Kultursilo Böschhof durgeführt werden.
Um 19.00 Uhr begrüsste unsere Co-Präsidentin, Irene Annen über 100
Turnerinnen und Turner, Leiterinnen, Leiter und Ehrenmitglieder. Mit einem
interessanten und abwechslungsreichen RĂĽckblick auf die letzten 10 Jahre
zog Irene die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf sich. Mit dem RĂĽckblick
auf die beiden, leider nicht wie gewohnt durchgeführten GV’s 2020 und
2021, erwähnte Irene die Rücktritte von Bea Sidler (Sekretariat) und Anita
Kathriner (Revisorin) und begrĂĽsste die Nachfolgerinnen, Steffi
Schwerzmann und Daniela Heinzer im Vorstand resp. als neue Revisorin.
Ganz nach dem Zitat: «Sei offen für Veränderung, aber bleibe deinen Werten
treu», fusionierten die beiden Vereine SVKT Frauensportverein und TSV am
26. März 2011. Unter dem neuen Namen TV Hünenberg ist es bis heute sehr
gut gelungen, den gemeinsamen Weg zu gehen.
Dies zeigt sich auch bei den Mitgliederzahlen. DĂĽrfen wir doch in den
letzten 10 Jahren eine Zunahme von 90 Mitgliedern verzeichnen. Per GV 2021
sind 612 Mitglieder davon 311 Kinder und 52 Leiterinnen und Leiter aktiv
im TV HĂĽnenberg.
Der TV HĂĽnenberg war in den letzten 10 Jahren aber auch sehr aktiv beim
Organisieren und Durchführen von diversen Anlässen. Turnerchränzli,
Schweizer Meisterschaft im Geräteturnen, Kantonaler Jugitag, Netzball
Schweizer Meisterschaft und verschiedene Geräteturnanlässe, um nur die
grössten zu erwähnen. Aber auch die Chilbi und die 1. Augustfeier sind
Anlässe, bei denen der TV Hünenberg aktiv Mithilfe leistet.
Der TV HĂĽnenberg ist nicht nur als guter Organisator schweizweit bekannt.
Nein, auch mit den sportlichen Leistungen hat sich der TV einen Namen
gemacht. Die beiden Wettkampfriegen Geräteturnen und Netzball durften
grosse Erfolge feiern. Unvergesslich sind die beiden Empfänge durch die
Gemeinde bei der RĂĽckkehr vom ETF 2014 und 2019.
Irene wagte auch einen Blick in die Zukunft. 2022 oder 23 soll das nächste
Turnerchränzli stattfinden. Wir hoffen alle, dass uns die Covid-19
Situation nicht wieder im wöchentlichen Trainingsbetrieb einschränkt.
Es stehen auch Rochaden im Vorstand an. Werni und Irene möchten gerne das
Amt des Co-Präsidiums in neue Hände geben. Leider hat sich bis heute noch
keine Lösung ergeben. Auch Erich Suter möchte sein Amt als IT und Homepage
Verantwortlicher weitergeben. Interessierte können sich beim Vorstand
melden. Mit diesen Worten bedankte sich Irene fĂĽr die Aufmerksamkeit und
ĂĽbergab das Wort Werni, der anschliessend durch den Abend fĂĽhrte.
Nach einer kurzen Info betr. dem Corona Schutzkonzept begaben sich die
Anwesenden in die festlich dekorierte Silohalle. Anschliessend durften sie
sich am Vorspeisen- und Hauptgangbuffet bedienen. Mit einer musikalischen
Einlage der Kapelle Hagelschaden wurde der zweite offizielle Teil des
Jubi-Fäschtes eröffnet.
Da, wie schon gesagt, die letzten beiden GV’s nicht physisch stattfanden,
wurden die Ehrungen fĂĽr verdiente Mitglieder in diesem wĂĽrdigen Rahmen
nachgeholt.
Für 5 Jahre Leitertätigkeit gratulieren wir Bea Sidler und für 15 Jahre
Annemarie Frieden und Monique Vogel. Wir danken ihnen herzlich fĂĽr ihr
grosses Engagement.
Zum 10-jährigen Vorstandsjubiläum gratulieren wir Irene Annen und Erich
Suter ganz herzlich. Beide waren bereits vor der Fusion im jeweiligen
Vorstand tätig. Irene seit 2006 im SVKT als Ressortverantwortliche und
Erich seit 2001 als Kassier im TSV.
Nach einer weiteren musikalischen Einlage baten wir Bea Sidler, Christa
Odermatt, Franz Röllin, Monika Sägesser und Monique Vogel auf den
bereitgestellten StĂĽhlen auf der BĂĽhne Platz zu nehmen. Leider musste sich
Monique fĂĽr den heutigen Abend entschuldigen.
Mit den groĂźartig vorgetragenen Laudationen und grossem Applaus wurden
Bea, Christa, Franz, Monika und Monique die Ehrenmitgliedschaft des TV
HĂĽnenberg verliehen. Herzliche Gratulation.
Mit einem feinen Dessertbuffet und vielen guten Gesprächen schlossen wir
das Jubi-Fäscht 10 Jahre TV Hünenberg ab. Gegen Mitternacht ging es dann,
mit einem kleinen Geschenk in der Hand, auf den Heimweg. Der Honig von den
fleissigen Bienen stammt aus der Produktion von unserem Vereinsimker
Martin KnĂĽsel.
Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei Allen, die zum guten Gelingen
dieses Jubiläums beigetragen haben.
Der Vorstand
|