14. GV 2025

Turnverein Hünenberg – Bericht zur 14. Generalversammlung

Am Freitag, 14. März 2025, fand die 14. Generalversammlung des Turnvereins Hünenberg statt. Mit den Worten «Lassen wir die Vergangenheit nochmals Revue passieren, schauen wir aber auch in die Zukunft mit Zielen, die wir uns setzen» eröffnete Co-Präsident Werner Kurmann die Versammlung und begrüsste die 137 anwesenden Mitglieder sowie drei Gäste.

Nach einem feinen Nachtessen folgte der geschäftliche Teil. Der Jahresbericht wurde vom Co-Präsidium Elena Gelzer und Werner Kurmann sowie von den Ressortverantwortlichen Simone Bellwald und Anja Schmidlin sowie allen Riegenvertreterinnen und -vertretern präsentiert.

Der grosse Einsatz aller Leiterinnen und Leiter für ihre ehrenamtliche Arbeit wurde mit einem herzlichen Dankeschön gewürdigt. Besonders erfreulich war der Finanzbericht: Anstelle des budgetierten Defizits konnte Finanzchefin Nicole Prost ein Plus verkünden.

Auch die Mitgliederentwicklung brachte erfreuliche Zahlen: Steffi Schwerzmann (Sekretariat) vermeldete ein weiteres Wachstum – der Verein zählt nun 592 Mitglieder, davon 291 Jugendliche unter 16 Jahren.

Ausführlich behandelt wurde der Antrag des Vorstands zur Überarbeitung der Statuten. Aufgrund von Vorgaben von Swiss Olympic und dem Schweizerischen Turnverband (STV) sind alle Vereine verpflichtet, das Ethik-Statut sowie den Branchenstandard des Schweizer Sports in ihre Vereinsstatuten aufzunehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Ein wichtiger Traktandenpunkt waren die Wahlen. Für den bereits länger angekündigten Rücktritt von Werner Kurmann konnte leider keine Nachfolge gefunden werden. Elena Gelzer, die an der GV 2024 zur Co-Präsidentin gewählt wurde, wird den Verein nun gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen weiterführen.

Ehrung sportlicher Leistungen

Auch sportlich konnte der Verein Erfolge feiern. Geehrt wurden:

  • Céline Hürlimann für den ZGTV-Kantonalmeistertitel und ihre Auszeichnung an den Schweizer Meisterschaften 2024.
  • Die Geko-Gruppe unter der Leitung von Oliver Müller für die Finalteilnahme und den 5. Rang an der SM Vereinsturnen 2024.
  • Die Netzballgruppe Hü1 für den 3. Rang an der Netzball-Wintermeisterschaft.

Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Ehrungen

Ein besonders schöner Moment war das Traktandum «Ehrungen». Steffi Schwerzmann wurde für ihr fünfjähriges Engagement im Vorstand sowie ihre leidenschaftliche Arbeit im Sekretariat gewürdigt – vielen Dank, Steffi!

Zudem wurden vier Mitglieder neu zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gaby Kalberer, Brigitte Mariotto, Albin Knüsel und Maria Mecandetti. In bewegenden Laudationes wurden ihre Verdienste für den TV Hünenberg hervorgehoben. Die Versammlung ehrte sie mit grossem Applaus.

Eine besondere Würdigung erfuhr Werner Kurmann: Seit 1977 engagierte er sich unermüdlich für den Verein – unter anderem als Mitgründer der Kunstturnerriege in Hünenberg, als Leiter und als Vorstandsmitglied. Für seine jahrzehntelange, leidenschaftliche Arbeit wurde er unter stehenden Ovationen zum Ehrenpräsidenten ernannt. Eine beeindruckende Ära geht damit zu Ende. Werni bedankte sich herzlich bei allen, die ihn auf seinem Weg begleitet und unterstützt haben.

Ausblick

Im Traktandum Jahresprogramm wurden die wichtigsten Termine für 2025/26 präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt wird das Turnerchränzli vom 21./22. November 2025 sein. Die Vorbereitungen im OK laufen bereits auf Hochtouren – das Thema steht fest und es darf sich auf viele wunderbare Darbietungen gefreut werden.

Zum Abschluss bedankte sich Elena Gelzer bei allen Anwesenden für ihr Interesse und ihre Teilnahme an der Generalversammlung. Sie betonte, wie wichtig das Engagement jedes einzelnen Mitglieds für den Erfolg und die Weiterentwicklung des Turnvereins Hünenberg ist.

Dankesworte von Werni

Danke

Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Ehrenmitglieder, liebe Vereinsmitglieder

Für die sehr schöne Verabschiedung und die Ernennung zum Ehrenpräsidenten möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.

Ja, es ist eine sehr lange Zeit, die ich im Turnverein Hünenberg tätig war. 1977 durfte ich zusammen mit Toni Huwiler die Kunstturnerriege gründen. Seit diesem Zeitpunkt war ich stets in einer Funktion für den TV Hünenberg tätig – sei es als Leiter und Wertungsrichter, als Organisator oder als Vorstandsmitglied. Viele schöne Erfolge durften wir gemeinsam mit dem Turnverein Hünenberg feiern. All das hätte ich nicht erleben dürfen, wenn ich euch nicht gehabt hätte.
Viele haben mich die letzten 48 Jahre begleitet und unterstützt – sei es als Turnerin oder Turner, im Leiterteam, als OK-Mitglied oder als Vorstandsmitglied.

Lena und dem gesamten Vorstand ein großes DANKE für die lieben Worte bei der Verabschiedung sowie den anwesenden Turnerinnen und Turnern für die Ernennung zum Ehrenpräsidenten. Ein weiterer Dank gilt allen Personen, die sich mit persönlichen Worten bedankt haben. Diese lieben Worte, verbunden mit guten Wünschen, wurden von Lena zusammengetragen und in einem wunderschönen Buch zusammengefasst – ein tolles Nachschlagewerk mit vielen schönen Erinnerungen. Mein größter Dank gilt jedoch Ruth. Seit 1977 hat sie mich bei all meinen Ideen unterstützt. Sie musste auf vieles verzichten – vielen Dank, Ruth!

Dem gesamten Turnverein Hünenberg wünsche ich für die Zukunft nur das Beste. Zusammen Sport zu betreiben, hilft unserer Gesundheit und der Psyche, geniesst diese Stunden der Gemeinsamkeit. Dem Vorstand wünsche ich viel Motivation und Freude bei seinen Aufgaben sowie viel Erfolg bei der Suche nach neuen Mitgliedern für den Vorstand.

❤️-lichen Dank und alles Gute

Werni

Das Layout für die neue Homepage ist da!

Layout neue Homepage

Der erste Layout-Vorschlag für die neue Homepage wurde erstellt. Die Umsetzung ist im Gange.

13. GV 2024

Turnverein Hünenberg – Bericht zur 13. Generalversammlung

Am Freitag, 15. März 2024, fand die jährliche Generalversammlung des Turnvereins Hünenberg statt. 137 Mitglieder aus den verschiedenen Riegen, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus anderen Vereinen, Verbänden und der Gemeinde waren zahlreich erschienen.

Nach der Begrüssung durch den Co-Präsidenten des Turnvereins, Werner Kurmann, wurden alle Anwesenden herzlich willkommen geheissen und das Nachtessen wurde serviert.
Mit einem kurzen Rückblick auf die Ereignisse und Leistungen des vergangenen Jahres begann der offizielle Teil der Generalversammlung. Die Jahresberichte wurden verlesen, wobei vor allem das glorreiche Turnerchränzli, die Teilnahme an Turnieren und Wettkämpfen sowie die Organisation von Anlässen Erwähnung fanden. Der Einsatz aller Leiterinnen und Leiter sowie aller Helferinnen und Helfer wurde mit einem grossen Dankeschön gewürdigt. Die Mitgliederentwicklung zeigt, dass der Verein 28 Eintritte im Erwachsenenbereich verzeichnen kann. Somit hat der Verein einen Mitgliederbestand von 577 Erwachsenen und Kindern.

Die Kassierin, Nicole Probst, präsentiert den Finanzbericht des vergangenen Jahres. Sie erläutert im Detail die Einnahmen, vor allem durch das erfolgreiche Turnerchränzli, und die Ausgaben des Vereins und informiert die Mitglieder über das Budget 2024 und die aktuelle Finanzlage. Der Bericht wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen.
Der Vorstand konnte Elena Gelzer als Co-Präsidentin gewinnen, alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Ausserdem wurden die sportlichen Leistungen geehrt.

Im Geräteturnen gewannen Oli Müller und Alisa Gelzer den ZGTV-Kantonalmeistertitel.
Céline Hürlimann, Sarina Nigg und Oli Müller erreichten mit ihren Leistungen den SUS-Verbandsmeistertitel.
Im Netzball gewann das Team Hü1 die Wintermeisterschaft.
Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!

Zum Schluss bedankt sich der Co-Präsident bei allen Anwesenden für ihr Interesse und ihre Teilnahme an der Generalversammlung. Er betont, dass für den Erfolg und die Weiterentwicklung des Turnvereins Hünenberg die Mitarbeit jedes einzelnen Mitgliedes wichtig ist.

Ressort 5, Anja Schmidlin

 

Irrfahrt bis spät in die Nacht

Veloplausch 2023

Eine (fast)unendliche Geschichte mit glücklichem Ende

Beim Veloplausch 2019 war die Welt noch in Ordnung...
aber dass 4 lange Jahre vergehen sollten, bevor wir uns zu diesem fröhlichen Anlass wieder begegnen konnten, das hätte sich niemand von uns vorstellen können.
Um so mehr hat es uns gefreut, dass es jetzt am 17. Mai 2023 endlich losgehen konnte.
Erfreuliche 28 Teilnehmende waren auf der Route von der Dreifachturnhalle Ehret kreuz und quer durch die Reussebene mit ihren Velos dabei und machten sich in bester Stimmung auf den Parcours, bei dem es sehr unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen galt : lateinische Namen einheimischer Wildtiere entschlüsseln (mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass sich hinter Meles Meles der DACHS verbirgt ?), 5 verschiedene Milchsorten erschmecken und Geschicklichkeit beim Wikinger- Schach beweisen, um jetzt nur einige zu nennen.

Derweil wurde im Heim der Pfadi Hü alles parat gemacht und Andy konnte schon einmal seine zu recht berühmten Spare-Ribs für den Apéro in Angriff nehmen.
Bei einem abwechslungsreichen Buffet mit tollen Salaten und Desserts und in allerbester Laune ging der Veloplausch 2023 weit nach Mitternacht zu Ende.

Natürlich wurde auch noch das Datum für den nächsten Plausch (8.Mai 2024 - nicht verpassen!) bekanntgegeben, bei dem sich das OK mit Irene Annen, Tanja Rüegg, Annemarie Frieden und Beat Syfrig sicher auch etwas Tolles für uns überlegen werden.

Ein grosses Dankeschön von dieser Stelle nochmals an alle, die durch Ihre tatkräftige Hilfe und feinste kulinarische Beiträge zum Gelingen beigetragen haben.
Spezieller Dank an Peter und Martin für die Apéros bei ihren Posten.

Wir freuen uns auf den 08. Mai 2024!