Turnverein Hünenberg – Bericht zur 14. Generalversammlung
Am Freitag, 14. März 2025, fand die 14. Generalversammlung des Turnvereins Hünenberg statt. Mit den Worten «Lassen wir die Vergangenheit nochmals Revue passieren, schauen wir aber auch in die Zukunft mit Zielen, die wir uns setzen» eröffnete Co-Präsident Werner Kurmann die Versammlung und begrüsste die 137 anwesenden Mitglieder sowie drei Gäste.
Nach einem feinen Nachtessen folgte der geschäftliche Teil. Der Jahresbericht wurde vom Co-Präsidium Elena Gelzer und Werner Kurmann sowie von den Ressortverantwortlichen Simone Bellwald und Anja Schmidlin sowie allen Riegenvertreterinnen und -vertretern präsentiert.
Der grosse Einsatz aller Leiterinnen und Leiter für ihre ehrenamtliche Arbeit wurde mit einem herzlichen Dankeschön gewürdigt. Besonders erfreulich war der Finanzbericht: Anstelle des budgetierten Defizits konnte Finanzchefin Nicole Prost ein Plus verkünden.
Auch die Mitgliederentwicklung brachte erfreuliche Zahlen: Steffi Schwerzmann (Sekretariat) vermeldete ein weiteres Wachstum – der Verein zählt nun 592 Mitglieder, davon 291 Jugendliche unter 16 Jahren.
Ausführlich behandelt wurde der Antrag des Vorstands zur Überarbeitung der Statuten. Aufgrund von Vorgaben von Swiss Olympic und dem Schweizerischen Turnverband (STV) sind alle Vereine verpflichtet, das Ethik-Statut sowie den Branchenstandard des Schweizer Sports in ihre Vereinsstatuten aufzunehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Ein wichtiger Traktandenpunkt waren die Wahlen. Für den bereits länger angekündigten Rücktritt von Werner Kurmann konnte leider keine Nachfolge gefunden werden. Elena Gelzer, die an der GV 2024 zur Co-Präsidentin gewählt wurde, wird den Verein nun gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen weiterführen.
Ehrung sportlicher Leistungen
Auch sportlich konnte der Verein Erfolge feiern. Geehrt wurden:
- Céline Hürlimann für den ZGTV-Kantonalmeistertitel und ihre Auszeichnung an den Schweizer Meisterschaften 2024.
- Die Geko-Gruppe unter der Leitung von Oliver Müller für die Finalteilnahme und den 5. Rang an der SM Vereinsturnen 2024.
- Die Netzballgruppe Hü1 für den 3. Rang an der Netzball-Wintermeisterschaft.
Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!
Ehrungen
Ein besonders schöner Moment war das Traktandum «Ehrungen». Steffi Schwerzmann wurde für ihr fünfjähriges Engagement im Vorstand sowie ihre leidenschaftliche Arbeit im Sekretariat gewürdigt – vielen Dank, Steffi!
Zudem wurden vier Mitglieder neu zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gaby Kalberer, Brigitte Mariotto, Albin Knüsel und Maria Mecandetti. In bewegenden Laudationes wurden ihre Verdienste für den TV Hünenberg hervorgehoben. Die Versammlung ehrte sie mit grossem Applaus.
Eine besondere Würdigung erfuhr Werner Kurmann: Seit 1977 engagierte er sich unermüdlich für den Verein – unter anderem als Mitgründer der Kunstturnerriege in Hünenberg, als Leiter und als Vorstandsmitglied. Für seine jahrzehntelange, leidenschaftliche Arbeit wurde er unter stehenden Ovationen zum Ehrenpräsidenten ernannt. Eine beeindruckende Ära geht damit zu Ende. Werni bedankte sich herzlich bei allen, die ihn auf seinem Weg begleitet und unterstützt haben.
Ausblick
Im Traktandum Jahresprogramm wurden die wichtigsten Termine für 2025/26 präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt wird das Turnerchränzli vom 21./22. November 2025 sein. Die Vorbereitungen im OK laufen bereits auf Hochtouren – das Thema steht fest und es darf sich auf viele wunderbare Darbietungen gefreut werden.
Zum Abschluss bedankte sich Elena Gelzer bei allen Anwesenden für ihr Interesse und ihre Teilnahme an der Generalversammlung. Sie betonte, wie wichtig das Engagement jedes einzelnen Mitglieds für den Erfolg und die Weiterentwicklung des Turnvereins Hünenberg ist.